zurück
Grundkurs | Abdomen und Retroperitoneum; E-FAST (erweitertes Fokussiertes Assessement mit Sonografie bei Trauma); Thorax
Bitte beachten:
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Sämtliche Informationen könnten veraltet sein.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Sämtliche Informationen könnten veraltet sein.
Allgemeines
Status
durchgeführt
Sektion / Arbeitskreis
Innere Medizin
Veranstaltungstyp
Grundkurs
Anwendungsbereich / Modul
Abdomen und Retroperitoneum; E-FAST (erweitertes Fokussiertes Assessement mit Sonografie bei Trauma); Thorax
Sonographische Methode
B-Mode
Veranstaltungstitel
Grundkurs | Abdomen und Retroperitoneum; E-FAST (erweitertes Fokussiertes Assessement mit Sonografie bei Trauma); Thorax
Veranstaltungs-ID
20612
Kurstyp
DEGUM-Kurs
KBV-Richtlinien-konform
ja
Ort
Durchführungsform
Präsenz
Veranstaltungsort
medius Klinik Nürtingen
Konferenzraum 1
Konferenzraum 1
Adresse
Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen, Deutschland
Zeit
Anzahl Unterrichtseinheiten (je 45 min)
26,00
Tage
3
Beginn | Ende
10.10.2024 09:00 Uhr | 12.10.2024 12:30 Uhr
Tag 1
10.10.2024 09:00 - 17:30 Uhr
Tag 2
11.10.2024 07:30 - 16:15 Uhr
Tag 3
12.10.2024 08:00 - 12:30 Uhr
Gebühr und Organisation
Mehrwertsteuer
19,00 %
Maximale Teilnehmeranzahl
30
Teilnahmegebühr Brutto
650,00 €
Inhalte
Praktische Übungen
ja (50 %)
Teilnehmer pro Gerät
5
CME-Punkte beantragt
ja (24 Punkte bestätigt)
Zielgruppe
Anfänger: ja
Fortgeschrittene: nein
Profi: nein
Fortgeschrittene: nein
Profi: nein
iCAL-Termin
Veranstalter
Firma
medius Klinik Nürtingen
Name
Dr. med. Jörg Sagasser
Adresse
Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen, Deutschland
Ansprechpartner
Firma
medius Klinik Nürtingen
Name
Sylvia Kraege
Adresse
Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen, Deutschland
Dozenten
Hauptverantwortlicher Kursleiter
Name
Prof. Dr. med. Andreas Schuler
Referenten
- Prof. Dr. med. Andreas Schuler (teilgenommen)
- Ioulia Noula (teilgenommen)
- Dr. med. Frithjof Reichel (teilgenommen)
- Dr. med. Ulrich Römmele (teilgenommen)
- Dr. med. Wolfgang Schröder (teilgenommen)
- Dr. med. Heiner Stäudle (teilgenommen)
- Ludwig Steffgen (teilgenommen)
- Dr. med. Sarah Taha (teilgenommen)