zurück
Interdisziplinärer Grundkurs | Abdomen und Retroperitoneum; E-FAST (erweitertes Fokussiertes Assessement mit Sonografie bei Trauma); Niere; Schilddrüse; Thorax
Bitte beachten:
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Sämtliche Informationen könnten veraltet sein.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Sämtliche Informationen könnten veraltet sein.
Allgemeines
Sektion / Arbeitskreis
Chirurgie
Veranstaltungstyp
Interdisziplinärer Grundkurs
Anwendungsbereich / Modul
Abdomen und Retroperitoneum; E-FAST (erweitertes Fokussiertes Assessement mit Sonografie bei Trauma); Niere; Schilddrüse; Thorax
Sonographische Methode
B-Mode
Veranstaltungstitel
Interdisziplinärer Grundkurs | Abdomen und Retroperitoneum; E-FAST (erweitertes Fokussiertes Assessement mit Sonografie bei Trauma); Niere; Schilddrüse; Thorax
Veranstaltungsuntertitel
Kasseler Interdisziplinärer DEGUM-Grundkurs Sonographie Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren),
Thorax (ohne Herz), Schilddrüse, Lymphknoten und Thrombosediagnostik
Thorax (ohne Herz), Schilddrüse, Lymphknoten und Thrombosediagnostik
Veranstaltungs-ID
20913
Kurstyp
DEGUM-Kurs
KBV-Richtlinien-konform
ja
Ort
Durchführungsform
Präsenz
Veranstaltungsort
Klinik für Kinderchirurgie & Kinderurologie und Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder
Adresse
Mönchebergstraße 41-43, 34125 Kassel, Deutschland
Zeit
Tage | Stunden
4 | 37,66
Beginn | Ende
09.01.2025 12:00 Uhr | 12.01.2025 14:30 Uhr
Tag 1
09.01.2025 12:00 - 18:30 Uhr
Tag 2
10.01.2025 08:00 - 18:30 Uhr
Tag 3
11.01.2025 08:00 - 18:30 Uhr
Tag 4
12.01.2025 09:00 - 14:30 Uhr
Gebühr und Organisation
Mehrwertsteuer
0,00 %
Zahlungsmethoden
siehe Anmeldelink
Teilnahmemodalitäten
Ärzt*innen mit Aus- und Weiterbildungsbedarf in der Sonographie von Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz), Schilddrüse, Lymphknoten und Thrombosediagnostik, insbesondere auch mit pädiatrisch-kinderchirurgischem Arbeits- und Interessenschwerpunkt
Maximale Teilnehmeranzahl
30
Teilnahmegebühr Brutto
600,00 €
Inhalte
Praktische Übungen
ja (62 %)
Teilnehmer pro Gerät
5
CME-Punkte beantragt
ja
Zielgruppe
Anfänger: ja
Fortgeschrittene: nein
Profi: nein
Fortgeschrittene: nein
Profi: nein
Interessant für
Ärzt*innen ggf. auch ohne Sono-Vorkenntnisse, in Kinderchirurgie/Pädiatrie, oder Chirurgie/Radiologie/Innere/Allgemeinmedizin, insbes. wenn auch Kinder behandelt werden.
Programmflyer
iCAL-Termin
Veranstalter
Firma
Akademie für Bildung in der Gesundheit Nordhessen Holding AG
Name
Bildungsreferent Moritz Arndt
Adresse
Mönchebergstr. 41-43, 34125 Kassel, Deutschland
Ansprechpartner
Firma
GNH Klinikum Kassel
Zusatz
Klinik für Kinderchirurgie & Kinderurologie und Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder
Name
Chefarzt Dr.med. Kay Großer
Adresse
Mönchebergstr. 41-43, 34125 Kassel, Deutschland
Dozenten
Hauptverantwortlicher Kursleiter
Name
Dr. med. Matthias Wüstner
Referenten
- Dr. med. Matthias Wüstner
- Dr. med. Kay Großer
- Stefanie Endtricht