Daten & Fakten
DEGUM KURSPORTAL
Ausgewählte
ULTRASCHALL-Veranstaltungen
Jetzt Veranstaltung zertifizieren
DER ZERTIFIZIERUNGPROZESS
IM DETAIL
Fragen & Antworten
WIE REICHE ICH EINEN ULTRASCHALLKURS ZUR ZERTIFIZIERUNG EIN?
Nach dem „Login“ klicken Sie auf „Kurs anlegen“ und geben alle relevanten Kursinformationen in die Eingabemaske ein und laden einen vollständigen und aussagekräftigen Programmflyer als PDF hoch. Anschließend klicken Sie auf „Kurs speichern“. Die/der DEGUM-Kursleiter*in erhält nun eine Bestätigungsemail.
Bitte beachten Sie, dass eine Zwischenspeicherung nur bei ausgefüllten Pflichtfeldern möglich ist.
Die/der verantwortliche DEGUM-Kursleiter*in prüft die Angaben im Kurseintrag und Programmflyer und bestätigt anschließend den Kurseintrag. Der/die „Sektion-/Arbeitskreisverantwortliche“ erhält eine E-Mail mit der Bitte um Kursfreigabe.
Der/die „Sektion-/Arbeitskreisverantwortliche“ prüft den Kurseintrag und den Programmflyer inhaltlich und alle zertifizierungsrelevanten Angaben. Anschließend erfolgt gegeben falls die Freigabe oder Ablehnung.
Die Mitarbeitenden der Ultraschall-Akademie sowie die Geschäftsstelle der DEGUM prüfen abschließend den Kurseintrag formal und „zertifizieren“ den Kurs. Der Kurseintrag wird nun auf der Website veröffentlicht.
Nach der erfolgreichen Zertifizierung können Veranstalter DEGUM-Qualitätsplaketten für Ihre Veranstaltung über das Kursportal bestellen.
Nach der Veranstaltung bestätigt der Veranstalter im Kursportal die erfolgreiche Durchführung. Er trägt dazu die tatsächliche Teilnehmerzahl ein. Ebenfalls müssen die Namen der Referenten und Tutoren ggf. ergänzt, bestätigt bzw. korrigiert werden.
UNSER SERVICE FÜR SIE
Fragen & Antworten
FAQ FÜR KURSSUCHENDE
DEGUM-zertifizierte Ultraschallkurse richten sich ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte der Humanmedizin. Weitere Voraussetzungen gibt es nicht.
Wir empfehlen Ihnen einen Kurs in dem gewünschten Anwendungsbereich zu absolvieren.
An dem Hinweis „Einsteiger“ im jeweiligen Kurseintrag erkennen Sie, ob der Kurs für Sie geeignet ist.
Ihre Teilnahme ist unbegrenzt gültig. Die Teilnahme an einer DEGUM-zertifizierten Ultraschallveranstaltung verfällt nicht. Wenn Sie jedoch eine personengebundene DEGUM-Stufenzertifizierung in Ihrem Fachgebiet anstreben, kann es je nach Kurscurriculum gefordert , dass die nachzuweisenden Kursteilnahmen nicht älter als x-Jahre sein dürfen. Die Details dazu finden Sie in dem jeweiligen Mehrstufenkonzept auf www.degum.de.
Nein. Sie können jeden Kurs bei einem anderen Veranstalter / Ort absolvieren.
Für die Ausstellung einer Ersatzbescheinigung wenden Sie sich bitte an die/den Kursveranstalter*in des Kurses.
Nein. Sie erhalten vor Ort eine Teilnahmebescheinigung inkl. DEGUM-Qualitätsplakette. Diese bescheinigt Ihnen die erfolgreiche Teilnahme an einem DEGUM-zertifizierten Ultraschallkurs.
Sollten Sie eine DEGUM-Stufe (personengebundene Zertifizierung) anstreben, finden sie im Mehrstufenkonzept Ihres medizinischen Fachbereichs die dafür zu erfüllenden Voraussetzungen.
Bei Fragen Sie sich bitte an unsere Kolleginnen von des DEGUM-e.V..
Das Kursportal sowie die Website verwenden JavaScript. Sollte JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert sein oder Sie von einem Klinik-PC auf die Website zugreifen, kann es zu Fehlern in der Darstellung kommen. Wir empfehlen die Kurssuche von einem heimischen PC mit einem Chromium-basierten Browser (z.B. GoogleChrome, Microsoft Edge, etc.) durchzuführen. Die Cookies müssen akzeptiert werden.
Es kann aufgrund zu viel gesetzter Suchfilter dazu kommen, dass keine passenden Veranstaltungen angezeigt werden können. Reduzieren Sie daher schrittweise Ihre gesetzten Suchfilter. Sollten dennoch keine Veranstaltungen angezeigt werden, liegt es daran, dass aktuell keine passende Veranstaltung DEGUM-zertifiziert wurde. Nach kostenloser Registrierung im Kursportal können Sie Ihre gesetzte Suche speichern. Sobald eine neue passende Veranstaltung im genannten Fachgebieten oder Anwendungsbereich zertifiziert wurde, erhalten Sie eine automatisierte E-Mail vom Kursportal.
Die Absolvierung von KBV-konformen Ultraschallkursen (Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs /Module) ist eine Möglichkeit, eine Abrechnungskennziffer der KV für Ultraschallleistungen zu erlangen. Nach erfolgreichem Abschluss der Kursreihe können Sie Ihre Teilnahmebescheinigungen bei Ihrer zuständigen Landes-KV einreichen. Dort erfahren Sie auch weitere Details.
Weitere Informationen zu den Anwendungsbereichen und den Kursinhalten finden Sie in der aktuellen Fassung der Ultraschall-Vereinbarung der KBV.
Fragen & Antworten
FAQ FÜR KURSVERANSTALTENDE
Sollten Sie kein DEGUM-Mitglied sein, wenden Sie sich bitte an uns. Wir richten für Sie ein Veranstalter-Konto ein.
Für DEGUM-Mitglieder ist das Einreichen von Kursen/Veranstaltungen zur Zertifizierung ohne weiteres möglich. Loggen Sie sich dafür bitte mit Ihren DEGUM-Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) im Kursportal ein.
Für eine DEGUM-Zertifizierung einer Veranstaltung muss die Einreichung mindestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Eine spätere oder gar nachträgliche Zertifizierung der Veranstaltung ist nicht möglich.
Für die DEGUM-Zertifizierung einer Veranstaltung benötigen Sie eine/n DEGUM-zertifizierte/n Kursleiter*in in dem jeweiligen medizinischen Fachgebiet sowie einen aussagekräftigen Programmflyer als PDF. Welche Angaben in dem Flyer enthalten sein müssen, finden Sie hier.
Für die erfolgreiche Zertifizierung muss darüber hinaus das DEGUM-Kurscurriculum der jeweiligen Sektion- bzw. des Arbeitskreises angewendet und eingehalten werden.
Nutzen Sie dafür bitte die Kursleitersuche auf www.degum.de.
Ja, auch Inhouse-Schulungen mit dem Schwerpunkt Ultraschall können zertifiziert werden. Bitte setzen Sie dafür im Kurseintrag das Häkchen bei „Inhouse-Schulung“. Inhouse-Veranstaltungen ohne externe Teilnehmende werden nicht auf unserer Website veröffentlicht.
Jede/r Teilnehmende hat im Anschluss einer DEGUM-zertifizierten Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung inkl. DEGUM-Qualitätsplakette zu erhalten. Die DEGUM-Qualitätsplaketten sind durch den Veranstalter vor Beginn der Veranstaltung im Kursportal zu bestellen. Für Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs werden je 20,00€ pro Qualitätsplakette, für alle anderen Formate 10,00€ pro Qualitätsplakette fällig. Für Kursleiter*innen,weitere Kursleiter*innen, Referent*innen und Tutor*innen (mit DEGUM-Mitgliedschaft) müssen keine Qualitätsplaketten bestellt werden, da sie im Kursportal erfasst sind. Alle Preise verstehen sich inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Weitere Kosten fallen nicht an.
Folgende Angaben gehören u.a. in den Programmflyer:
- Veranstaltungstitel
- Veranstaltungszeitraum
- Veranstaltungsort
- Veranstaltungsformat
- Wissenschaftliche Leitung/Kursleiter*in
- Teilnahmemodalitäten und Teilnahmegebühr
- Vortragstitel und Vortragsdauer, Referenten (sobald bekannt)
- Pausenzeiten
Weitere Details finden Sie hier:
Kurse »
Weitere Fortbildungsveranstaltungen »
Nein. Alle Unterlagen für ein Selbststudium sind als Add-on (= zusätzliches Informations- oder Begleitmaterial) zu behandeln. Sie sind weder Bedingung noch Teil eines Kurses.